Was ist eine Doula?

Eine Doula (griechisch für „Dienerin“) ist eine geburtserfahrene Frau, die einer werdenden Mutter während der Schwangerschaft und der ganzen Geburtsreise zur Seite steht. Sie kann sich ganz auf die Bedürfnisse der Frau konzentrieren, sie unterstützen und ihr Mut machen.

Doulas stehen in der Tradition der Geburtsbegleitung durch andere vertraute Frauen. Sie ersetzen nicht die Hebamme, sondern übernehmen die Rolle, die früher bei Hausgeburten weibliche Verwandte, Freundinnen oder Nachbarinnen hatten. Doula und Schwangere lernen sich während der Schwangerschaft bei einem unverbindlichen Vorgespräch kennen. Entscheidet sich die Schwangere dann für die Doula, schließen sie einen kostenpflichtigen Vertrag ab und vereinbaren zwei bis drei weitere Gesprächstermine vor der Geburt. Offene Fragen und auch Ängste zu Schwangerschaft,

Geburtsablauf und zum Wochenbett können vertraulich angesprochen werden. Sie kann informieren und auch weitere Hilfe vermitteln, wenn Probleme auftreten. In diesen Gesprächen geht es auch darum, sich besser kennenzulernen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.

In der Zeit um den errechneten Geburtstermin hat eine Doula Rufbereitschaft, das heißt, sie ist rund um die Uhr erreichbar. Eine Doula begleitet die Geburt durchgehen – ob in der Klinik, im Geburtshaus oder zu Hause. Dies ist einer Hebamme nicht immer möglich. Sie konzentriert sich ganz auf die Frau, steht ihr zur Seite, tröstet, erklärt und macht Mut. Auch bietet sie nichtmedizinische Tools an um mit den Geburtswellen umzugehen.

Nicht zuletzt kann eine Doula auch den werdenden Vater unterstützen – schließlich ist eine Geburt auch für den Mann eine überwältigende und manchmal beängstigende Erfahrung.

Nach der Geburt kommt eine Doula meist noch mindestens einmal zu einem Hausbesuch. In Gesprächen über das Erlebnis der Geburt und die ersten Tage mit dem Kind kann sie helfen, die intensiven Eindrücke zu verarbeiten. Sie begleitet den Übergang in die neue Lebensphase als Mutter und steht auch dem Vater und, wenn vorhanden, den Geschwisterkindern als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Positiver Einfluss auf den Geburtsverlauf

Ende der 1980er Jahre konnte eine wissenschaftliche Studie aus den USA erstmals zeigen, dass die kontinuierliche Anwesenheit und Anteilnahme einer der Gebärenden vertrauten, erfahrenen Person die Geburtsdauer verkürzen, den Schmerzmittelbedarf verringern und das Geburtserlebnis insgesamt positiv beeinflussen kann. Medizinische Eingriffe sind im statistischen Mittel seltener notwendig, auch die Kaiserschnittrate ist niedriger. Hinweise auf die positiven Auswirkungen einer Doula gibt auch eine Übersichtsstudie von 2017.

https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003766.pub6/full/de

Kosten

Die Kosten für eine Doula-Begleitung liegen bei etwa 800 Euro bis 1400 Euro. Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Im Honorar sind normalerweise

- ein Vorgespräch, -zwei bis drei Gesprächstermine -24-Stunden-Rufbereitschaft zehn Tage vor und nach dem errechneten Geburtstermin

-und ein bis zwei Nachgespräche enthalten.